Deine Leidenschaft zum Beruf
- southandfashion
- 7. Mai 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juni 2019
Ihr wolltet schon immer euren Traum als Modedesignerin verwirklichen? Neben den großen Designer wie Karl Lagerfeld, Donatella Versace und Dolce & Gabanna stehen?

Wir haben uns für euch im Rhein-Main-Gebiet umgeschaut und die perfekte Anlaufstelle gefunden: Die Frankfurter Schule für Mode und Bekleidung.
Wenn ihr euch schon über die Ausbildungsmöglichkeiten oder sogar Studium informiert habt, wisst ihr sicherlich, dass die meisten Universitäten oder
Berufsschulen an denen Mode angeboten wird, privatisiert sind.
Die Schule, die wir für euch gefunden haben, hat keine monatliche hohe Gebühren die über 400€ betragen, wie einige Private Schulen. Allerdings haben einige Schulformen Materialkosten, Gesellenprüfungsgebühr oder Aufnahmegebühr, die sich je nach Schulform unterscheiden. Die Frankfurter Schule für Mode und Bekleidung ist eine der viert größten beruflichen Schule für Mode und Bekleidung. Im Jahre 1920 wurde die Einrichtung als Fachschule VII für Frauengewerbe gegründet. Heute begrüßt die Schule über 1000 Schülerinnen und Schüler in Vollzeitschulformen und in der Teilzeitberufsschule.
Mit einer Vielfalt beruflicher Bildung in den Bereichen Textiltechnik, Bekleidung und Körperpflege bietet die Frankfurter Schule für Mode und Bekleidung Zugang zu vielen hochinteressanten Berufen. Für die verschiedenen Möglichkeiten sind auch unterschiedliche Voraussetzungen erforderlich. Wenn du beispielsweise seit kurzem dein Abitur in der Tasche hast und noch keine Berufsausbildung hast, dann ist das kein Problem. Denn auch für dich gibt es die perfekten Ausbildungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kannst du innerhalb von zwei Jahren eine höhere Berufsfachschule als Bekleidungstechnischer Assistent oder Bekleidungstechnische Assistentin erwerben. Du kannst aber auch eine Vollschulische Berufsausbildung zur Maßschneider/in machen. Dabei müssen aber drei Jahre investiert werden, zudem findet ein Auswahlverfahren statt. Im Auswahlverfahren wird dein Wissen in Mathematik, Deutsch, Zeichnen und die Ausführung einfacher Näh-, Falt-, und Schneidarbeiten geprüft.
Wenn du auch wissen möchtest, welche Möglichkeiten du mit deinem Ausbildungsstand hast, dann schau einfach auf der Website unter Schulformfinder vorbei:
Comentários